Immer gut besucht sind sie, die vielfältigen Veranstaltungen des Geschichtsausschusses (aktuelle Termine siehe unten). Acht bis neun Treffen sind es im Schnitt pro Jahr, die der Organisator und Ausschussvorsitzende Dr. Michael Hirschfeld auf die Beine stellt. Damit verfolgt er die Aufgabe der Arbeitsgruppe: die Erforschung der Geschichte und Kultur des Oldenburger Münsterlandes. Und unter den zahlreichen Teilnehmern etwa der "Historischen Nachmittage" oder des "Studientages" wächst das Bewusstsein für die spezifische regionale Identität.

Und: Jeder historisch Interessierte ist als Mitglied herzlich willkommen. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und mit keinerlei Verpflichtungen verbunden. Eine Anmeldung kann jederzeit bei der Geschäftsstelle des Heimatbundes (am besten via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erfolgen, um zukünftig zu den Veranstaltungen des Heimatbundes direkt eingeladen zu werden.

Ansprechpartner:

1. Vorsitzender: Prof. Dr. Michael Hirschfeld (Universität Vechta)
Driverstraße 36, 49377 Vechta, Tel.: 04441/975707, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2. Vorsitzender: Peter Stelter (Direktor des Albertus-Magnus-Gymnasiums Friesoythe)

Veröffentlichungen des Geschichtsausschusses finden Sie in der Blauen Reihe.

Prof. Dr. Michael Hirschfeld (rechts) und Peter Stelter (links),
Foto: G. Henneberg

Aktuelle Termine

  • 334. Historischer Nachmittag
    am Mittwoch, 22. März 2023 um 16 Uhr
    im Dorfkrug, Museumsdorf Cloppenburg
  • 335. Historischer Nachmittag
    am Mittwoch, 21. Juni 2023 um 16 Uhr
    in der Scheune Leiber, Mühlenstraße 12a, 49401 Damme
    Thema: "Die Auswanderung von Heuerleuten aus Damme nach Pommern und Brandenburg 1929/1930"
  • Akademieabend
    am Mittwoch, 06. September 2023 um 18 Uhr
    in der Kath. Akademie Stapelfeld
  • Studientag
    am Samstag, 18. November 2023 
    in der Kath. Akademie Stapelfeld

Die Veranstaltungen werden jeweils zeitnah und detailliert in der Presse bekannt gegeben. ANMELDUNGEN sind jeweils zwingend notwendig in der Heimatbund-Geschäftsstelle.

Den letzten Bericht des Geschichtsausschusses (Rückblick 2022 und Ausblick 2023) können Sie hier herunterladen.

Arbeitskreise und Arbeitsausschüsse

Ausschuss für Umweltschutz und Landschaftspflege

Kenntnisse über umwelt- und landschaftspflegerelevante Themen zu vermitteln - das ist das Ziel, das sich der Ausschuss nach seiner Neuorganisation…

Ausschuss für plattdeutsche Sprache

Plattdeutsch ist eine lebendige Sprache und es gibt viele, die sich für ihren Erhalt und ihre Verbreitung einsetzen. Bei uns…

Ausschuss für Naturkunde

Der Ausschuss für Naturkunde hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kenntnis und Verständnis für Pflanzen und Tiere unserer Region zu…

Ausschuss für Geschichte

Immer gut besucht sind sie, die vielfältigen Veranstaltungen des Geschichtsausschusses (aktuelle Termine siehe unten). Acht bis neun Treffen sind es…

Arbeitskreis für Familienkunde und Auswanderungen

Entstanden aus dem Geschichtsausschuss, hat sich der Arbeitskreis für Familienkunde zu einem sehr aktiven Zusammenschluss entwickelt. Unter der Leitung von…