Begriff | Definition |
---|---|
Pfingst-Schuhe-putzen | ![]()
WAS? Am Pfingstsonntag halten Schulkinder Radfahrer und Spaziergänger an, um diesen die Schuhe zu putzen. Dabei wird folgende Spruch aufgesagt: "Dir zur Ehr und zum Nutzen Damit besserten die Schulkinder ihr Taschengeld auf. Dieser Brauch findet heute aber nur noch ganz vereinzelt statt, vor allen Dingen in den 1950er und 1960er Jahren gab es viele "Haltestellen", die mit einem Pfingstkranz gekennzeichnet waren. WO? In Oythe, heute ein Ortsteil der Stadt Vechta. SEIT WANN? Vermutlich fand dieser Brauch schwerpunktmäßig nach dem Zweiten Weltkrieg Anwendung, da in dieser Zeit die Not groß war und die Kinder auf eine Aufbessern ihres Taschengelds angewiesen waren. Mit steigendem Wohlstand verschwand der Brauch zunehmend. Quelle: Heimatverein Oythe |