Lücke in Quellenlage geschlossen
Ab sofort ist er im regionalen Buchhandel und bei uns im "Buchladen" erhältlich: Der neueste Band der Roten Reihe ist da!
Ab sofort ist er im regionalen Buchhandel und bei uns im "Buchladen" erhältlich: Der neueste Band der Roten Reihe ist da!
Unsere Kollegen von der Oldenburgischen Landschaft machen seit gut einem Jahr den Podcast "Wir sind Oldenburg - das Land" und sprechen dafür mit Kulturschaffenden aus dem ganzen Oldenburger Land. Sarah-Christin Siebert unterhielt sich jetzt auch mit unserer Mitarbeiterin Gabriele Henneberg.
Digitale Medien und Kommunikationswege sind seit Corona das A und O – beruflich, privat und auch im schulischen Bereich. Dies nimmt der Heimatbund Oldenburger Münsterland zum Anlass, den ausgeschriebenen Schülerpreis unter dieses besondere Motto zu stellen.
Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichkurses "Journalismus" unter Leitung von Anke Westerkamp haben einen inspirierenden Kurzfim produziert: "Dammer Alltag in Zeiten von Corona" macht Mut und zeigt, wie die Jugendlichen die belastende Situation in Kreativität umwandeln.
Die endlich konstant sinkenden Inzidenzzahlen machen es möglich: Ab dem 2. Juni sind Besucher in der Heimatbibliothek wieder willkommen.
"Es ist so toll, wenn junge Menschen sich mit brisanten Themen auseinandersetzen und eine eigene Meinung bilden.“ Mit dieser Aussage überreichte unsere Geschäftsführerin Gisela Lünnemann der 18-jährigen Laura Willenborg eine Urkunde für den gewonnenen Schülerpreis OM für ihre Facharbeit "Clemens August Graf von Galen - ein passender Namensgeber für ein Gymnasium in heutiger Zeit?"
Und weiter geht's mit den Verleihungen der Schülerpreis-Urkunden: Schülerinnen und Schüler aus Friesoythe haben sich mit Nitratbelastung und Work-Life-Balance auseinandergesetzt - brandaktuelle Themen, die preiswürdig bearbeitet wurden.
Forschergeist und Engagement leiden offensichtlich nicht komplett unter der Corona-Pandemie. Denn für unseren im vergangenen Jahr ausgeschriebenen Schülerpreis OM kamen tolle Bewerbungen rein. Zwei der insgesamt neun Auszeichnungen konnten wir jetzt übergeben.
"Neue Denkanstöße für die Region", so hat der Verbund Oldenburger Münsterland, unsere Schwester-Organisation, einen Bericht über unsere aktuelle Arbeit auf seiner Internetseite überschrieben. Denn es geht im aktuellen Themenschwerpunkt "Heimatkultur" u.a. um die Frage nach den Wurzeln des Oldenburger Münsterlandes.
Die weiter bestehenden Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie lassen nichts anderes zu: Der eigentlich für den 6. März geplante Delegiertentag muss verschoben werden. Neuer Termin ist der 7. September. Alle Delegierte sind angeschrieben worden.