Heimatbund Oldenburger Münsterland Heimatbund Oldenburger Münsterland
Wiki Brauchtum & Feste
OM facebook logoOM facebook logo Logo Landkreis Vechta Claim 45px emblem clp
  • Startseite
  • Neues
    • Termine
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Arbeitsausschüsse
      • Arbeitskreis für Familienkunde und Auswanderungen
      • Ausschuss für Geschichte
      • Ausschuss für Naturkunde
      • Ausschuss für plattdeutsche Sprache
      • Ausschuss für Umweltschutz und Landschaftspflege
    • Aufgaben
      • Jahresthema
      • Münsterlandtag
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Links
    • Soziale Medien
  • Service und Wissen
    • Kulturelle Angebote im OM
    • Wiki Brauchtum und Feste
    • Schulportal/Schülerpreis
      • Schülerpreis 2022
      • Schülerpreis 2021
      • Schülerpreis 2020
      • Schülerpreis 2019
      • Schülerpreis 2017
      • Schülerpreis 2016
      • Schülerpreis 2015
    • Newsletter
    • Jubiläum
  • Heimatvereine
    • Forum
  • Heimatbibliothek
  • Buchladen
  • Startseite
  • Neues
    • Termine
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Arbeitsausschüsse
      • Arbeitskreis für Familienkunde und Auswanderungen
      • Ausschuss für Geschichte
      • Ausschuss für Naturkunde
      • Ausschuss für plattdeutsche Sprache
      • Ausschuss für Umweltschutz und Landschaftspflege
    • Aufgaben
      • Jahresthema
      • Münsterlandtag
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Links
    • Soziale Medien
  • Service und Wissen
    • Kulturelle Angebote im OM
    • Wiki Brauchtum und Feste
    • Schulportal/Schülerpreis
      • Schülerpreis 2022
      • Schülerpreis 2021
      • Schülerpreis 2020
      • Schülerpreis 2019
      • Schülerpreis 2017
      • Schülerpreis 2016
      • Schülerpreis 2015
    • Newsletter
    • Jubiläum
  • Heimatvereine
    • Forum
  • Heimatbibliothek
  • Buchladen

Neues

Erstellt: 23. Januar 2023

Löningen, Friesoythe und Essen/Oldb. bald online

Die Zahl der von uns aufgebauten Internetseiten wächst stetig: Seit 2020 haben wir sechs Internetseiten für verschiedene Heimatvereine aus dem Oldenburger Münsterland erstellt und jetzt kommen noch drei weitere hinzu: Friesoythe, Löningen und Essen sind auch bald über eigene Webpräsenzen erreichbar.

Weiterlesen: Heimatbund als digitaler "Geburtshelfer"
Erstellt: 29. November 2022

Sehr persönliche Eindrücke vom Kriegsende aus Friesoythe

Die Zerstörung Friesoythes am Ende des Zweiten Weltkriegs ist schon mehrfach thematisiert worden. Peter Stelter, Leiter des Albertus-Magnus-Gymnasiums Friesoythe, hat dieses Thema nun durch einen personalisierten Zugang bereichert. Denn sein im Dezember erschienenes Buch "Friesoythe 1945 - Schicksale und Silhouette einer zerstörten Stadt" schildert u.a. anhand einiger Einzelschicksale die Ereignisse im April 1945. Vorab hat Stelter OMonline ein Interview gegeben, das hier zu lesen ist.

Weiterlesen: Neues Buch von Peter Stelter
Erstellt: 21. November 2022

Rundreise durch das Historische OM

Auf eine Reise durch das Historische Oldenburger Münsterland nahmen jetzt vier besondere Reisebegleiter die Teilnehmer unseres Studientages in der Katholischen Akademie in Stapelfeld mit. Eingeladen von unserem Geschichtsausschuss führten Prof. Dr. Uwe Meiners, Prof. Dr. Wilfried Kürschner, Prof. Dr. Michael Hirschfeld und Dr. Heinrich Dickerhoff zu ihren ganz persönlichen historischen Lieblingsorten.

Weiterlesen: Studientag: Lieblingsplätze Teil 2
Erstellt: 07. November 2022

"Das hier ist Zusammenhalt"

Einen tollen Münsterlandtag haben über 350 Besucher jetzt in Lindern erlebt. Moderiert von Alexander Rolfes erlebten die Anwesenden einen spannenden Vormittag mit dem Impulsredner Dr. Torsten Körner, zwei Podiumsdiskussionen und der Verleihung des Schülerpreises. Und der Nachmittag wartete mit einem unterhaltsamen "Kröchenmarkt" auf, den die Gemeinde Lindern mit dem Heimatverein Lindern organisiert hatte.

Weiterlesen: Münsterlandtag 2022 begeistert
Erstellt: 30. Oktober 2022

Klima, Umwelt und Natur sind Schwerpunktthemen

Naturschutz und Klimawandel sind allgegenwärtige Themen und ziehen sich wie ein roter Faden auch durch unser neues Jahrbuch Oldenburger Münsterland 2023, das wir jetzt im Rathaus der Gemeinde Lindern vorstellten. Inspiriert ist dieser Schwerpunkt u.a. durch den „Plastik-Kreislauf“-Vortrag von Prof. Dr. Michael Braungart auf dem letzten Münsterlandtag 2022, der vielen noch gut in Erinnerung ist und thematisch in einem eigenen Artikel behandelt wird. Unser Präsident Stefan Schute, Linderns Bürgermeister Karsten Hage und unsere Geschäftsführerin Gisela Lünnemann sind jedenfalls überzeugt, dass das Jahrbuch viele interessierte Leser finden wird.

Weiterlesen: Neues Jahrbuch 2023
Erstellt: 28. September 2022

Geschichtsausschuss "besichtigt" OM

„Historische Lieblingsplätze" im OM waren jetzt Thema beim Akademieabend unseres Geschichtsausschusses in der Katholischen Akademie Stapelfeld. „Die Suche nach Geschichtsplätzen in der Region hat Konjunktur", waren sich Gisela Lünnemann, unsere Geschäftsführerin, und Prof. Dr. Michael Hirschfeld, Geschichtsausschuss-Vorsitzender, einig. Besonders im Hinblick auf die vermehrte Konzentration auf das eigene Umfeld seit der Corona-Pandemie.

Weiterlesen: Lieblingsplätze Teil 1
Erstellt: 31. August 2022

"MUW" bewegt den Heimatbund

Einen spannenden Einblick in die Geschichte und die neue Nutzung der ehemaligen Amtsrichtervilla in Friesoythe erhielten jetzt über 50 Teilnehmer unseres Historischen Nachmittags. Peter Stelter, Direktor des Albertus-Magnus-Gymnasiums (AMG) Friesoythe, das neuer Nutzer der Villa ist, stellte das vor wenige Wochen eingeweihte neue Bildungshaus vor. Unter dem Namen „MUW“ steht es Schülerinnen und Schülern sowie Lerngruppen des Gymnasiums zur Verfügung und wird auch von der Kreismusikschule für Unterricht genutzt. „MUW“ ist dabei Programm, denn es steht für „Mal Unterricht (wo)anders“.

Weiterlesen: Geschichtsausschuss besichtigt Bildungshaus
Erstellt: 16. Juni 2022

Neuer Direktor führt durch Museumsdorf-Jubiläumsausstellung

Die gerade eröffnete Ausstellung zum 100-jährigen Bestehen des Museumsdorfes Cloppenburg besuchte jetzt unser Geschichtsausschuss. Über 40 Teilnehmer aus den Landkreisen Cloppenburg und Vechta waren zum Historischen Nachmittag gekommen und wurden von Museumsdorfleiter Dr. Torsten Müller begrüßt. Denn: „Der Heimatbund gehört zur DNA des Museumsdorfes," stellte er klar.

Weiterlesen: Heimatbund gehört zu DNA
Erstellt: 10. Juni 2022

"Heimat hat Zukunft!"

Aus der Corona-Pandemie zu lernen und die Krise umzuwandeln in positive Impulse – dies ist eine der Aussagen, mit denen Gisela Lünnemann auf dem Delegiertentag des Heimatbundes Oldenburger Münsterland in Vechta überzeugte. Denn der Heimatbund hat die vergangenen zwei Jahre genutzt und sich in vielen Bereichen neu aufgestellt, gab unsere Geschäftsführerin Einblick.

Weiterlesen: Delegiertentag 2022
Erstellt: 11. Mai 2022

Branntwein, Sport und Feuerwehr 

Ein buntes Programm bekamen die Teilnehmer unseres Studientages präsentiert, der jetzt in der Katholischen Akademie Stapelfeld stattfand: Vereinsgeschichte aus den Bereichen Sport, Feuerwehr, Antialkoholismus und katholische Arbeitnehmervertretung. Eingeladen hatten die Geschichtsausschuss-Vorsitzenden Prof. Dr. Michael Hirschfeld und Peter Stelter.

Weiterlesen: Studientag nachgeholt

Weitere Beiträge ...

  1. Jahrbuch 2022
  2. Münsterlandtag 2021
  3. Neues Jahrbuch 2022
  4. Akademieabend 2021
Seite 2 von 6
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

Abonnieren Sie gerne unseren Newsletter! Dazu einfach hier klicken...

KONTAKT & ANFAHRT • IMPRESSUM • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Heimatbund Oldenburger Münsterland • Bahnhofstraße 82 • 49661 Cloppenburg • Telefon 0 44 71 / 94 77 22 • EMail info@heimatbund-om.de