Service und Angebote
Wir verbinden Menschen und möchten ein „Ort der Begegnung“ sein.
Die Heimatbibliothek ist offen und persönlich.
Wir möchten Ihnen das Thema Heimat auf moderne Weise näher bringen.
Besuch & Besucherausweis
Der Besuch unserer Biblothek ist kostenfrei. Lediglich die Ausleihe von Medien ist nur mit einem Besucherausweis möglich. Dieser kostet einmalig 7,50€ und kann während der Öffnungszeiten durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erstellt werden.
Wir sind zu unseren Öffnungszeiten und jederzeit individuell nach Absprache für Sie da!
Mittwoch: 9-12 & 14-18 Uhr
Donnerstag: 9-12 & 14-18 Uhr
Freitag: 9-12 Uhr
Ausleihe
Wir unterscheiden zwischen dem Ausleih- und dem Präsenzbestand. Es befinden sich über 20 000 Medien in unserem Ausleihbestand. Die Ausleihe von Medien ist mit einem Besucherausweis kostenfrei und je nach Medium zwischen 2 und 4 Wochen möglich. Die Ausleihe kann zwei Mal um weitere 2 bis 4 Wochen verlängert werden.
Unser Archiv- und Forschungsmaterial steht Ihnen nur vor Ort zur Verfügung, kann aber auf Wunsch digitalisiert bereitsgestellt werden.
Melden Sie sich hierzu gerne jederzeit bei uns. Gerne können Sie uns bereits vorab eine Email mit den Signaturen Ihrer Wunschmedien schicken und wir bereiten die Ausleihe der Medien vor.
Recherchetraining
Wo findet man eigentlich die richtigen Infos? Oft endet die Informationssuche und Medienrecherche bei Google und Wikipedia. Wir zeigen Ihnen, wie es auch anders geht! Denn zielführende Literaturrecherche kann auf viele verschiedene Arten stattfinden - wie zum Beispiel mit Hilfe unseres Online-Katalogs!
Gerne beraten wir Sie individuell und helfen bei deiner Recherche! Über unseren Online-Katalog können Sie dann schon vorab die Signatur des Wunschmediums heraussuchen und diese dem Servicepersonal mitteilen.
Wo finden Sie Literatur in der Heimatbiblitohek?
Da die Räumlichkeiten ähnlich wie ein Archiv aufgebaut sind, erhalten Sie Ihre gewünschten Medien direkt von unseren Bibliotheksmitarbeiterinnen und -mitarbeitern. Sie brauchen also nicht selbst lange in den Regalen suchen!
Beratung in Familienforschung
Sie interessieren sich für Ihre Vorfahren und wissen nicht, wie Sie etwas über sie herausfinden können? Suchen nach einer bestimmten verstorbenen Person im Oldenburger Münsterland? Oder forschen bereits leidenschaftlich über Ihre Familie und möchten sich austauschen?
Unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Mechthild Schröer ist eine Expertin in der Familienforschung und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Gerne teilt sie ihren über 170 000 Personen umfassenden Stammbaum mit Ihnen! Melden Sie sich hierzu gerne per Email über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Wissenschaftliches Arbeiten
Die erste Facharbeit steht an? Das erste Mal mit verschiedenen Quellen arbeiten? Melden Sie sich bei uns und erhalten eine kostenfreie Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten!
Wir helfen Ihnen außerdem für Ihre Abschlussarbeit themenspezifische Quellen und Literatur zu finden und diese fachgemäß in Deine wissenschaftliche Arbeit einzubinden!
Führungen
Wir freuen uns, Sie hinter die Kulissen zu führen und bieten speziell auf Sie abgestimmte Führungen durch die Räumlichkeiten der Bibliothek an. Beschäftigen Sie sich beispielsweise mit einem bestimmten heimatkundlichen Thema? Gerne gehen wir auf Ihre individuellen Interessen ein und berücksichtigen die Themenwünsche Ihrer Gruppe.
Während und nach jeder Führung ist natürlich ausreichend Zeit, um die Bibliothek auf eigenem Fuße zu erkunden, zu stöbern und zu verweilen. Nicht zuletzt soll die Bibliothek ein Ort für Jung und Alt sein, weshalb wir spezielle Führungen für verschiedene Altersgruppen anbieten.
Sie haben Interesse? Melden Sie sich jederzeit bei uns und wir besprechen einen Termin!
Drucken, Scannen & Kopieren
Sie habenndie Möglichkeit Auszüge aus Büchern, Zeitschriftenartikeln usw. kostenfrei einzuscannen. Ausdrucke und Kopien sind in Din A4 und Din A3 sowie in Schwarz-Weiß und Farbe kostenpflichtig möglich (siehe: Aktuelle Benutzerordnung).
Mit unserem Archivscanner können übergroße Formate ebenfalls abgescannt werden - Sprechen Sie dazu einfach unser Bibliothekspersonal an!
Praktikum! Arbeitsalltag in einer Bibliothek
Was macht man eigentlich so den ganzen Tag, wenn man in einer Bibliothek arbeitet? Nur Bücher hin und her räumen? Natürlich bietet der Arbeitsalltag in unserer Bibliothek viel mehr spannende Tätigkeiten!
Sie wollen diese kennenlernen? Dann machen Sie doch einfach ein Praktikum bei uns! Wir bieten flexible Praktika für Studierende und Schülerinnen und Schüler an!
Bücherverkauf
In unseren Regalen im Besucherraum finden Sie aktuelle heimatkundliche Erscheinungen, die käuflich erhältlich sind.
Unser Tipp: Schauen Sie in den Online-Buchladen vom Heimatbund für das Oldenburger Münsterland und bestellen Sie sich aktuelle Heimatliteratur direkt nach Hause!
Darüber hinaus präsentiert sich die Heimabtibliothek jährlich am „Thomasmarkt“ in der Vechtaer Innenstadt mit einem eigenen Stand, wo Bücher gegen Spende verkauft werden.