Tag der offenen Tür & Tag der Vereine
Wow, was für ein Wochenende!
Am Samstag (16.09.) öffneten wir die Türen der Heimatbibliothek und ermöglichten den vielen interessierten Besucherinnen und Besuchern einen Blick hinter die Kullissen. Auch die Kleinsten wurden mit heimatbezogenem Kinderbasteln begeistert.
Am Sonntag (17.09.) präsentierten wir uns dann auf der Großen Straße beim Tag der Vereine in Vechta. Neben unserem heiß begehrten Glücksrad boten wir den Interessierten einen kleinen Einblick in unseren Bestand mit heimatkundlicher Literatur, einer über einhundert Jahre alten Zeitung, einem historischen Fotoalbum u.v.m.

Foto: S. Giere
Workshop „Alte Schriften lesen lernen“ für Fortgeschrittene
Bereits zweimal konnte der Workshop "Alte Schriften lesen lernen" als Anfängerkurs in der Heimatbibliothek stattfinden. Wie bereits angekündigt, soll es in diesem Herbst einen weiterführenden Workshop geben, der hauptsächlich der Übung des bisher Erlernten dient. Aufgrund der offenere Gestaltung können eigene Texte in größerem Umfang mitgebracht und in der Gruppe transkribiert werden.
Termine: 5., 12., 19., 26., Oktober und 2. November jeweils von 19:30-21:00 Uhr in der Heimatbibliothek in Vechta.
Kosten: 25 € (20 € für Mitglieder der Heimatvereine / des Heimatbundes)
Neben der Heimatbibliothek verfügen viele Heimatvereine und Privatpersonen über Archivgut aus dem 18. und 19. Jahrhundert – Urkunden, Briefe und Feldpost, Testamente, Tagebücher, Kaufverträge und Ähnliches. Allerdings können nur noch wenige Menschen in der Region alte Handschriften lesen. Um dem Verschwinden dieser Fähigkeit entgegenzuwirken, hat die Heimatbibliothek in Zusammenarbeit mit der Volkskundlerin Eva-Maria Ameskamp einen Workshop ins Leben gerufen.
Melden Sie sich gerne per Email, Telefon oder direkt in der Heimatbibliothek an!
Praktikum in der Heimatbibliothek
Öffentliche Buchvorstellung
Neue Bibliotheksführung
Seien Sie gespannt! Die Bibliotheksmitarbeiterinnen arbeiten fleißig an einer neuen kreativen Führung durch die tollen Räumlichkeiten der Bibliothek und werden dabei tatkräftig von der Praktikantin Kira unterstützt.
Was für eine Rolle eine gewisse Klärchen Blömer dabei hat und welche spannenden Dokumente und Geschichten in der Heimatbibliothek lauern, erfahren Sie bald!